Der Tscherwonetz (auch Tscherwonez oder Chervonetz geschrieben) wurde unter diesem Namen erstmals 1923 in Russland geprägt. Außerdem gibt es Nachprägungen aus den Jahren 1975 bis 1981. Die Goldmünze hat einen Nennwert von 10 Rubel, einen Durchmesser von 22,5 mm und ein Feingewicht von 7,74 Gramm (1/4 oz Gold). Das Motiv zeigt auf der einen Seite einen sowjetischen Bauern, im Hintergrund sind qualmende Schlote und eine Sonne zu sehen. Auf der anderen Seite sind das Wappen der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik (RSFSR, russisch PC CP) Hammer, Sichel und Ähren zu sehen. Der rötlich-schimmernde Glanz der Goldmünze stammt von dem zehnprozentigen Kupferanteil in der Goldlegierung.
Gewicht | 0.00774 kg |
---|---|
Einheit | 7,74 g |
Feinheit | 900/1000 |
Ausgabeland | Russland |
Prägestätte | Moskau Mint, Leningrad Mint |
Nennwert | 10 Rubel |
Material | 900er Gold (10 % Kupfer) |
Gewicht | 7,742 g |
Durchmesser | 22,6 mm |
Dicke | 1,7 mm |
Münzrand | glatt (mit Inschrift) |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.